 |
Heft 5 (September/Oktober) 2014 Editorial - S. Netzle, Fremde Richter
Aufsätze - R. Streinz, Prof. Dr. Udo Steiner zum 75. Geburtstag
- L. Handschin/T. Schütz, Bemerkungen zum Fall „Pechstein“
- K. Hofmann, Die letzte Instanz – Das Schweizerische Bundesgericht zum Doping-Fall Sinkewitz
- Chr. Krähe, Der Ruderverein auf dem Trockenen
- E. Herrich/J. Menke/T. Schulz, „Trainingsgruppe 2“ statt „1. Mannschaft“: Beschäftigungsanspruch und Versetzungsrecht im (Profi-)Fußball im Spiegel der Rechtsprechung
SpuRt-Aktuell - J. Fritzweiler, Aktivitäten auf EU-Ebene im Sport
Rechtsprechung Internationales - SchweizBG (27.3.2014 – 4A_362/2013): Verwertung widerrechtlich erlangter Beweise im Rahmen eines CAS Schiedsverfahrens
- SchweizBG (11.6.2014 – 4A_178/2014): Beschwerde gegen Schiedsspruch (Dopingsperre)
Nationale Sportschiedsgerichte - Ständiges Schiedsgericht für Vereine (19.6.2013): Keine Lizenz im Profi-Fußball bei fehlender wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit
Ordentliche Gerichtsbarkeit - BGH (19.2.2013 – II ZR 169/11): Umfang des Vereinszwecks
- BGH (30.4.2013 – VI ZR 13/12): Haftung des Tierhalters bei Reitunfall
- OLG Frankfurt (6.6.2014 – 10 U 291/12): Wirkung eines Matching Bid Rights sowie eines Rechts auf Verhandlungen
- LG Stuttgart (29.10.2013 – 16 Kls 211 Js 88929/08): Kein Betrug gegenüber dem Rennstall durch gedopten Radsportler (m. Anm. Kudlich)
Arbeitsgerichte - LAG Hamm (28.11.2011 – 11 SaGa 35/11): Zulässigkeit der Abstellung eines Profifußballers in die 2. Mannschaft
- ArbG Bielefeld (16.2.2011 – 6 Ga 7/11): Zulässigkeit der Abstellung eines Profifußballers in die 2. Mannschaft
- ArbG Mannheim (28.8.2013 – 10 Ga 3/13): Zulässigkeit der Abstellung eines Profifußballers in die 2. Mannschaft
- ArbG Berlin (17.2.2014 – 28 Ga 2145/14): Zulässigkeit der Abstellung eines Profifußballers in die 2. Mannschaft
Schaufenster Neue Literatur
|
|